siehe Beitrag von DDR-Kabinet Bochum
Beitragsbild DDR-Kabinett Bochum
Am 16. April 2016 fand anläßlich des 130. Geburtstages deutschen Kommunisten Ernst Thälmann im Dorf Mitschurino des Thälmann-Bezirkes der Donezker Volksrepublik eine Kundgebung statt. An der Veranstaltung nahm die Kommunistische Partei der Donezker Volksrepublik teil.
Ursprünglichen Post anzeigen 222 weitere Wörter
Am 16.04.2016 trafen sich gut über 50 Teilnehmer vom Freundschaftsbund „Ernst Thälmann“, von der Partei DIE LINKE, KPD, DKP und MLPD sowie Mitglieder des Traditionsverbandes der NVA Soldaten für den Frieden als auch Nichtmitglieder von Parteien. In allen Reden wurde das Leben von Ernst Thälmann als das eines aufrechten Kommunisten gewürdigt. Eine Lehrerin berichtete über ihre Erfahrungen mit der Geschichte in der Schule und welche Kenntnisse die heranwachsenden Jugendlichen nicht haben. Jochen berichtete über die Außenwirkung der linken Parteien in diesem Land. Eine kämpferische Rede wurde auch vom Vertreter der KPD gehalten. Soviel Kurz zu diesem Tag.
SEIN GEIST UND SEINE STANDHAFTIGKEIT IST MIT UNS! Auch wir alle sind Menschen und sollten uns als Menschen bewähren! Menschenfeinde, das sind die wahren Gestrigen und nicht die, die für eine menschenwürdige Welt streiten.
Hier ein interessanter Artikel. Ich habe das mal rebloggt.
Originalartikel aus der Jungen Welt vom 7. Oktober 2014
40 Jahre Aufbau einer sozialistischen Wirtschaft und ihre profitorientierte Zerstörung für und durch das westdeutsche Kapital
Von Vladimiro Giacché
Geburtenrückgang und Abwanderung vieler Menschen im arbeitsfähigen Alter führten nach 1989 zu einer Entvölkerung Ostdeutschlands, wie sie seit dem Dreißigjährigen Krieg nicht mehr der Fall war (Neugeborenenzimmer der Wittenberger Bosse-Klinik, 26.5.1992)
Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa
Die Legende von einer 1989 – besser noch: seit jeher – »bankrotten« ostdeutschen Volkswirtschaft ist heute ein Gemeinplatz geworden, nicht nur in Deutschland. Doch sie ist falsch. Die ökonomischen Schwierigkeiten der DDR machten aus ihr noch längst keine »marode Wirtschaft«, auch die in 40 Jahren erreichten Ergebnisse können sich sehen lassen. Trotz sehr schlechter Ausgangsbedingungen.
Die Geschichte der DDR beginnt mit einem vom Krieg weitenteils zerstörten Land. Anders als Westdeutschland fehlt es ihm an Rohstoffen, und es muss obendrein fast die gesamte Last der Kriegsreparationen tragen, die auf Beschluss…
Ursprünglichen Post anzeigen 2.611 weitere Wörter