Befreiung der KZs Auschwitz und Dachau

Zeitzeugen erinnern sich

Entnommen aus DER SPIEGEL Nr. 5/25.01.2020

 

Don Greenbaum gehörte zu jenen Soldaten, die das KZ Dachau befreiten. Iwan Stepanowitsch Martynuschkin gehörte damals zu den sowjetischen Soldaten die das KZ Auschwitz befreiten

Die Berichte der Zeitzeugen befinden sich im SPIEGEL-Artikel (DER SPIEGEL Nr. 5/15.01.2020) Siehe angehängte PDF-Datei.

Der Zeitzeuge der der US-Armee:

GI Greenbaum

 

Bildquelle: Foto Sara Lewokowicz/DER SPIEGEL
Entnommen aus DER SPIEGEL Nr. 5/25.01.2020

 

 

ehemaliger US-Soldat Greenbaum
Zeitzeuge Don Greenbaum heute
Bildquelle: Foto Sara Lewokowicz/DER SPIEGE
Entnommen aus DER SPIEGEL Nr. 5/25.01.2020

 

 

Der Zeitzeuge der Sowjetarmee:

Offizier Martynuschkin

Bildquelle: Foto Sara Lewokowicz/DER SPIEGEL
Entnommen aus DER SPIEGEL Nr. 5/25.01.2020

 

 

Ehemaliger Sowjetkämpfer Martynuschkin
Zeitzeuge Stepanowitsch Martynuschkin heute
Bildquelle: Foto Sara Lewokowicz/DER SPIEGEL
Entnommen aus DER SPIEGEL Nr. 5/25.01.2020

 

Der SPIEGEL-Artikel hängt als PDF-Datei an. Bitte auf den Link klicken. Leider ist eine bessere Qualität nicht möglich, da der Artikel aus der gedruckten Ausgabe abfotografiert ist und DER SPIEGEL glänzendes Papier hat. Wenn das Dokument nicht lesbar ist, bitte melden. Dan versuche ich es erneut abzufotografieren

Es hat einige Diskussionen gegeben, weil der einer Online-Ausgabe ein dicker Lapsus unterlaufen ist. Das ist hier uninteressant. Es geht um den Bericht er Zeitzeugen. Wer weis, wie lange es noch lebende Zeitzeugen gibt, die über die Gräuel des Faschismus berichten und aufklären. Dass DER SPIEGEL ansonsten antikommunistisch ist, muss an dieser Stelle ausgeblendet werden. Die Berichte der Zeitzeugen müssen ein breites Publikum erreichen.

Hinweis auf den Bericht der Zeitzeugenberichte in DER SPIEGEL Nr. 5./15.01.2020 von Petra Reichel

Link zum SPIEGEL-Artikel:

Befreiung KZs Dachau und Auschwitz DER SPIEGEL Nr. 5-25.01.2020

 

6 Kommentare zu „Befreiung der KZs Auschwitz und Dachau

  1. Am 27. Januar befreiten sowjetische Truppen die Häftlinge des nazistischen Konzentrationslagers Auschwitz im Süden von Polen. Während der Existenz des Konzentrationslagers starb in diesem nach verschiedenen Schätzungen mindestens anderthalb Millionen Menschen.

    Nach der deutschen Zeitschrift „Der Spiegel“ hat nun auch die US-Botschaft in Dänemark „irrtümlich“ einen Post auf Twitter publiziert, laut dem das Nazi-Konzentrationslager Auschwitz angeblich von der US-Armee befreit wurde. Nach scharfer Kritik im Netz hat die Botschaft den Fehler zugegeben, doch der Text steht immer noch unverändert da.

    Russlands Außenministerium hat via Facebook eine in Jerusalem gemachte Erklärung der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sowie des Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, und des EU-Parlamentspräsidenten David Sassoli zum 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau kommentiert.

    In der englischsprachigen Version der Erklärung dreier EU-Institutionen heißt es, daß das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von „Allied Forces“ (zu Dt.: Alliierte Streitkräfte) befreit wurde.

    Diese Geschichtsfälschung geht auf die USA zurück. NIcht ein einziger US-Amerikaner war bei der Befreiung von Auschwitz zugegen!

    Gefällt 1 Person

    1. Sascha,Dein Kommentar bringt es auf den Punkt. Auf Facebook und Co. wird nur noch über die sich gleichenden Fehler der US-Botschaft in Dänemark und der Snapchat-Ausgabe von DER SPIEGEL diskutiert. Für mich ist das ein Versuchsballon, wie weit Geschichtsfälschung gehen kann. Wird diese Fälschung bemerkt, wird sich formal entschuldigt. Absicht ist nicht nachweisbar. Ich werde Deinen Kommentar auf Facebook und Co. weitergeben.

      Like

      1. Danke Petra, das machst Du recht. Wie dumm muß man sein, wenn man nicht merkt, daß die US-Army vom Westen gekommen ist und nicht vom Osten her? Aber möglicherweise hat diese faschistische Schweinebande und ihr Fußvolk die Zeitungsleser noch für dümmer gehalten als sie selbst sind.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s