Hier ein Beitrag aus dem Blog „Antikriegspartei“ zur Konterrevolution in der DDR.
Sie ist das Feigenblatt der Annexion der DDR durch die BRD.
Jedoch haben sich die Bürger in der letzten DDR-Volkskammerwahl am 18.03.1990 nach jahrzehntelanger erfolgreicher ideologischer (m.E auch als psychologisch zu bezeichnender) Kriegsführung im imperialistischen Auftrag mehrheitlich gegen den Fortbestand ihres Staates entschieden und damit der Konterrevolution zum Sieg verholfen.
Da der Staat lediglich der herrschenden Klasse als Machtinstrument dient, liegt der Schluss nahe, dass die in der DDR herrschende Arbeiterklasse mehrheitlich das Interesse an ihrer Machtausübung verloren hatte,
oder/und/weil die sie anführende Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ihrer revolutionären Führungsrolle nicht mehr gerecht werden konnte und diese letztlich aufgegeben hatte.
Nachdem sich die Partei der Arbeiterklasse in der DDR zu spalten begann, indem „Die Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP, seit Januar 1990 SPD) (als) eine politische Partei, die in der Wendezeit in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) entstand(en war). Sie wurde am 7. Oktober 1989 in Schwante bei
Ursprünglichen Post anzeigen 124 weitere Wörter