Der Fall Spionage in LPG durch Kommunistenverräter

 

Dieser Mensch hatte seit 1950 Verbindung zum Bundesverfassungsschutzamt(Bundesamt für Verfassungsschutz)in Gießen(Hauptsitz ist Köln)unterhalten. Seit 1954 war er hauptamtlicher Mitarbeiter dieser Dienststelle im Außendienst.

Während seiner Tätigkeit für das Bundesverfassungsschutzamt(Bundesamt für Verfassungsschutz)war er mit verschiedenen Delegationen mehrmals in der DDR. Jedesmal hatte er vom Bundesamt für Verfassungsschutz eine neue Aufgabe erhalten.

In der BRD, damals in der DDR noch als Westdeutschland bezeichnet, bestand seine Aufgabe darin Mitglieder der Kommunistischen Partei (KPD) auszuliefern.(KPD-Verbot in der BRD unter Adenauer)

Im Jahre 1954 wurde dieser Mensch vom Bundesverfassungsschutzamt(Bundesamt für Verfassungsschutz)schriftlich zur Mitarbeit verpflichtet. Zur Durchführung seiner Aufgaben erhielt er den Decknamen „Adlerhorst“ und einen monatlichen Betrag von 250,- bis 350,- DM (BDL=Bank deutscher Länder, Vorläuferin der Bundesbank)

Im Frühjahr 1957 erhielt er vom Name, Institution und Örtlichkeit in der Akte geschwärzt), sowie seinem unmittelbaren Auftraggeber, „Berger“, Dienststelle Geißen, den Auftrag, für längere Zeit in die DDR zu fahren und sich Arbeit bei einer größeren LPG(Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft)zu beschaffen. Er sollte die gesamte Struktur einer größeren LPG kennenlernen.

Ende April 1957 fuhr dieser Mensch mit dem Zug bis Probstzella. Dort meldete er sich bei der VP(Volkspolizei) als Übersiedler aus Westdeutschland(BRD). Durch geschickte Redewendung verstand er es, sich in den Kreis (Ortsname in der Akte geschwärzt) und von dort aus vom Rat des Kreises in (Ortsname in der Akte geschwärzt)einweisen zu lassen.

Die Aufgabe dieses Menschen bestand darin, die Arbeit bei der LPG in (Ortsname in der Akte geschwärzt)aufzunehmen. Er fing dort als(Berufsbezeichnung in der Akte geschwärzt)an. Im einzelnen sollte er die gesamte Struktur der LPG, wie die Arbeitseinteilung, die maschinelle Ausrüstung, die Höhe der Abgabeplichten, die Höhe der Ernteerträge sowie die politische Tätigkeit innerhalb der LPG feststellen. Weiterhin sollte er die Stimmung der LPG-Bauern, deren Verdienst, die Wohnverhältnisse und die kulturelle Betreuung ermitteln. Zu seinem Auftrag gehörte weiterhin, dass er das Verhältnis der LPG-Bauern zu den Einzelbauern durch die MTS(Maschinenausleihstation) und die Unterstützung der Einzelbauern durch die MTS festzustellen hatte. Auch das Verhältnis der Abgabepflichten der Einzelbauern zur LPG sollte er ermitteln.

Die Verbindung sollte der Verfassungsschutzagent folgendermaßen aufrecht erhalten:

In Zeitabständen von 3 – 4 Wochen sollte er Westberlin aufsuchen und einen schriftlichen Bericht über die getroffenen Feststellungen dem Verfassungsschutzamt in Westberlin zur Weiterleitung nach Gießen abgeben. Um mit der Dienststelle in Westberlin in Verbindung zu kommen, sollte er das Polizeirevier am Hallischen Tor in Westberlin aufsuchen und sich dort dem Revierleiter unter seinem Decknamen „Adlerhorst“ vorstellen. DA der Revierleiter ein Verbindungsmann des Verfassungsschutzes in Westberlin sei, würde er sofort Bescheid wissen und die Verbindung mit dem Verfassungsschutzamt in Westberlin herstellen.

Die Festnahme dieses Menschen erfolgte am 04.02.1959 wegen des Verdachts der Spionagetätigkeit durch das VPKA(Volkspolizeikreisamt)Abteilung K., also der Kriminalpolizei.

 

Das KPD-Verbot und die Situation 1956

Sascha's Welt

Flag-KPD-2013Kommunistenverfolgung in der BRD. Am 10. September 2016 werden wir mit einer Demonstration in Karlsruhe daran erinnern, dass das KPD-Verbotsurteilvom 17. August 1956 immer noch nicht aufgehoben ist. Es besteht jetzt seit 60 Jahren. Die BRD hat sich immer als Rechtsnachfolgerin Nazi-Deutschlands bezeichnet. Diesem Anspruch hat sie vollauf Genüge getan, von der Gründung an, die die Spaltung Deutschlands besiegelte, bis heute. In den 1950er und -60er Jahren waren Kommunisten und andere Demokraten einer Massenverfolgung ausgesetzt und wurden von oftmals denselben Nazi-Staatsanwälten und -Richtern angeklagt und abgeurteilt, die sich schon vor 1945 einschlägig hervorgetan hatten.

Ursprünglichen Post anzeigen 984 weitere Wörter