Angelika Barbe

Angelika Barbe wurde am 26. November 1951 als Angelika Mangoldt in Brandenburg an der Havel geboren. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder.

Angelika Barbe war eine Konterrevolutionärin in der DDR. Sie hat nun von sich Reden gemacht, als sie bei einer Demonstration im Zusammenhang mit dem Corona-Virus (Jahr 2020) festgenommen wurde.

Angelika Barbe
Angelika Barbe(1990)

 

Bildquelle: Von Bundesarchiv, Bild 183-1990-0421-332 / Schöps, Elke / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5425508

 

Angelika Barbe studierte 1970 bis 1974 an der Humboldt-Universität zu Berlin Biologie. Von 1975 bis 1979 war sie als Biologin bei der Hygiene-Inspektion Berlin-Lichtenberg beschäftigt, danach war sie Hausfrau

Seit 1986 war sie im Pankower Friedenskreis um Ruth Misselwitz (evangelische Pfarrerin) aktiv. Eine der konterrevolutionären Gruppen, sich irreführend „Friedensgruppe“ nannten.  1987 war sie Mitbegründerin des Johannisthaler Frauenarbeitskreises und engagierte sich 1988/89 im Friedenskreis um die bekannten Konterrevolutionäre Ulrike Poppe, Jens Reich und Marianne Birthler.

Vom MfS wurde sie bis 1989 im operativen Vorgang „Hysterie“ beobachtet. Sie gehörte zum Kreis derer, die kurz vor dem Ende der DDR die sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP) gründeten.

Nach der Konterrevolution wurde sie Mitglied des Parteivorstandes der nun gesamtdeutschen SPD und gehörte vom 20. Dezember 1990 bis zum 10. November 1994 dem 12. Deutschen Bundestag an. Sie wurde über die Landesliste der SPD in Berlin gewählt.

1995 bis 1998 arbeitete sie als Assistentin des ärztlichen Leiters des Krankenhauses Prenzlauer Berg. 1996 war sie Mitbegründerin des „Berliner Bürgerbüros zu Aufarbeitung von Folgeschäden der SED-Diktatur“. Was immer auch das ist, es ist einer der vielen Institutionen, welche dafür sorgen, dass die DDR in schlechter Erinnerung bleibt. Dafür werden eine Menge Steuergelder verschwendet. Das stört keinen Rechnungshof, Bund der Steuerzahler u.ä. Sie trat aus Protest gegen die Zusammenarbeit der SPD mit der PDS (heute DIE LINKE) mit weiteren Konterrevolutionären, wie Günter Nooke und Vera Lengsfeld der CDU bei.

Seit 2001 war sie Mitglied des Bundesvorstandes der Dachorganisation „Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft e.V.“ (UOKG). Auch so eine unselige Institution, für die Steuergelder verschwendet werden. Mit der Behauptung „kommunistische Gewaltherrschaft“ wird der Faschismus, der tatsächlich eine Gewaltherrschaft war, verharmlost. Bis Juli 2007 amtierte sie als stellvertretende Vorsitzende dieser unseligen Institution.

Im Jahre 2000 wurde Angelika Barbe als Kandidatin für das Amt des Landesbeauftragten für die MfS-Unterlagen in Sachsen vorgeschlagen. Bis zum Frühjahr 2017 war sie bei der „Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung“ (eine Propagandainstitution der Landesregierung von Sachsen) tätig und befindet sich heute im Ruhestand.

Nun ist sie nach Rechts abgebogen und nahm an Versammlungen der PEGIDA-Bewegung in Dresden teil. Sie ist islamfeindlich eingestellt und behauptet, dass Migranten gegenüber der übrigen Bevölkerung bevorzugt würden. Dies tat sie in einem offenen Brief an die CDU kund.

Im März 2018 gab die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung bekannt, dass sie Angelika Barbe in das Kuratorium der Stiftung berufen habe.

Seit 24. Dezember 2017 ist sie Autorin des „Cirero“.

Im Zusammenhang mit dem Corona-Virus nahm Angelika Barbe Ende April 2020 an Demonstrationen gegen Maßnahmen zur Eindämmung des Virus teil. Die dazugehörige Einschränkung des Demonstrationsrechts setzte sie mit angeblichen Repressionen in der DDR gleich. Sie wurde bei der Demo festgenommen.

 

Was die Ursache der Festnahme war, ist aus dem Video nicht ersichtlich.

In Interviews im AfD-nahen Magazin „Compact“ bestritt sie die Tödlichkeit des neuartigen Corona-Virus.

 

Entnommen aus Wikipedia, bearbeitet von Petra Reichel

 

 

 

 

Am Ende paradox – es war wirklich letzte Wahl

Hier ein Beitrag aus dem Blog „Antikriegspartei“ zur Konterrevolution in der DDR.

antikriegspartei

Sie ist das Feigenblatt der Annexion der DDR durch die BRD.

Jedoch haben sich die Bürger in der letzten DDR-Volkskammerwahl am 18.03.1990 nach jahrzehntelanger erfolgreicher ideologischer (m.E auch als psychologisch zu bezeichnender) Kriegsführung im imperialistischen Auftrag mehrheitlich gegen den Fortbestand ihres Staates entschieden und damit der Konterrevolution zum Sieg verholfen.

Da der Staat lediglich der herrschenden Klasse als Machtinstrument dient, liegt der Schluss nahe, dass die in der DDR herrschende Arbeiterklasse mehrheitlich das Interesse an ihrer Machtausübung verloren hatte,

oder/und/weil die sie anführende Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ihrer revolutionären Führungsrolle nicht mehr gerecht werden konnte und diese letztlich aufgegeben hatte.

Nachdem sich die Partei der Arbeiterklasse in der DDR zu spalten begann, indem  „Die Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP, seit Januar 1990 SPD) (als) eine politische Partei, die in der Wendezeit in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) entstand(en war). Sie wurde am 7. Oktober 1989 in Schwante bei

Ursprünglichen Post anzeigen 124 weitere Wörter

„Bravo SDP“_Ironie off (Aufruf zur Konterrevolution der SDP)

Eine der konterrevolutionären Organisationen war die sozialdemokratische Partei SDP. In verklausulierter Sprache rief sie zur Konterrevolution auf. In diesem Beitrag wird die verklausulierte Sprache in klare Worte gefasst.

 Einige Worte zum Eingangstext des MfS

Der Eingangstext des MfS ist recht milde formuliert. Nun ja, es war ja kurz vor Schluss. Dass sich hier eine konterrevolutionäre Partei bildete interessierte das MfS nicht mehr. Es wurde nur noch analysiert und hatte nur die noch geltenden §§ eingehalten. Da ging es nur noch um die strafrechtliche Relevanz bei der Weiterverbreitung dieses Papiers. Man hatte wohl schon da bereits aufgegeben. (28. September 1989)

Zum Text des Dokuments der SDP

Das umfangreiche wohlklingende „Bla Bla“ bedeutet, dass man einen Staat, wie die BRD will.

Wortgewaltig wird links überholt.

„Soziale Marktwirtschaft mit striktem Monopolverbot zu Verhinderung undemokratischer Konzentration ökonomischer Macht“

Au weia, klingt das radikal. Mann, es gab doch in der DDR keine Monopole. Was für eine undemokratische Konzentration ökonomischer Macht?

Das ist die verklausulierte Sprache für die Zerschlagung des Volkseigentums und Einführung des abgemilderten Kapitalismus, wie damals in der BRD(„soziale Marktwirtschaft“)

Gnädiger weise wollen sie der Arbeiterklasse das Streikrecht geben, wenn sie schon den Kapitalismus einführen.

Der Rest des wohlklingenden Gelabers bedeutet nichts anderes, als einen Staatsaufbau, wie in der BRD zu errichten.

Sie wollen Umweltschutz, aber haben keine Idee, wie die DDR an Mittel kommen soll, um umweltgerechter produzieren zu können. Nun ja, da sie ohnehin den Kapitalismus wollen, sehen sie wohl da die Lösung.

Ach den ärmeren Ländern wollen sie helfen? Wie edel. Die DDR hatte für die ärmeren Länder viel getan, obwohl sie selbst wenig hatte. Nun ja, die SDP will zurück zum Almosen geben und diese Länder auf ewig in Abhängigkeit halten.

„Bravo SDP“_Ironie off.

 

Wortgewaltig umschreiben sie die begonnene Konterrevolution in den osteuropäischen Ländern und loben Gorbatschow. Sie appellieren, dass die Bürgerinnen und Bürger der DDR nicht auf einen Mann, wie Gorbatschow warten sollen, sondern selbst aktiv werden sollen, um die Konterrevolution ins Rollen zu bringen.

„Bravo SDP“_Ironie off.

 

Sie hauen in die Kerbe der damaligen Schwäche und Sprachlosigkeit der SED. Mit der Stalinismus-Keule wird nun aufgemischt und aufgewiegelt. Sie suchen Gleichgesinnte und neue Wege (Ha Ha).

„Bravo SDP“_Ironie off

 

Von der „Entmilitarisierung der Gesellschaft“ ist die Rede. Man hofft auf die Auflösung von NATO und Warschauer Vertrag. Nun ja, wir wissen ja, dass nur der Warschauer Vertrag aufgelöst worden ist. Dafür ist die NATO vergrößert worden(Osterweiterung) und die Kriegsgefahr für die Welt ist größer geworden. Die SDP will die Streitkräfte der DDR auflösen. Egal, ob die DDR überrollt wird, annektiert oder sonst was. Die SDP will ja einen Staat, wie die BRD. Was dann passiert, darauf kommt ohnehin nicht mehr an. Doch der Form halber erkennt man die Zweistaatlichkeit an. Äh, man kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht „die Katze noch nicht aus dem Sack lassen“.

„Bravo SDP“_Ironie off.

 

Immer wieder diese Sprüche von Verantwortung und der Aufruf möglichst viele konterrevolutionäre Organisationen und Gewerkschaften zu gründen. Immer in schöne Worte gehüllt. Denn die einfachen Bürgerinnen und Bürger der DDR kannten keine verklausulierte Sprache. Die anderen sich „Bürgerbewegung“ und „Bürgerrechtler“ nennenden, bzw. ihre Organisationen sind genau nach der gleichen Methode gefahren. Schöne Worte in verklausulierter Sprache. In der DDR mussten sich Alltagsmenschen nicht mit verklausulierter Sprache auseinandersetzen., so sind Viele auf das wohlklingende „Bla Bla“ hereingefallen.Das ganze „Bla Bla“ wiederholt sich immer wieder.

 

SDP MfS-Dokument

Das Dokument des MfS