Immer wieder werden die gleichen Geschichten aus der Mottenkiste geholt. Da gab es eine Kampagne, als man in neuerer Zeit auf die Ärztehäuser gekommen ist. Dies war eine Erfindung der DDR, hieß aber dort Polyklinik(en). Was Gutes aus der DDR, das man sogar nachahmt? Da genügt das totschweigen nicht. Eine Kampagne muss her und war auch schnell gefunden.
Als Skandale in Kinderheimen der BRD und anderen westlichen Ländern öffentlich geworden sind, da musste den Leuten mit viel Emotion das Gefühl gegeben werden, dass doch in der DDR alles viel schlimmer war. Wer bemerkt da schon, dass es sich hierbei um Lügengeschichten handelt?
So hat die „Mitteldeutsche Zeitung“ am 23.02.2017 eine solche Geschichte veröffentlicht. Dieser Artikel ist mit ähnlichen Artikeln verlinkt. Sich mit einem solchen Artikel zu befassen, genügt vollauf. Es ist immer wieder der gleiche Tenor.
Bitte Kommentar von Jörg Sandrock im Anschluss dieses Beitrages beachten.
Es wird behauptet, dass in den Ärztehäusern, bzw. Polykliniken geschlossene Abteilungen untergebracht waren, wo Frauen eingesperrt worden wären, die ein buntes Leben führten, also mit dauernd wechselnden Partnern Geschlechtsverkehr hatten. Es ging um die Zwangsbehandlung von Geschlechtskrankheiten, wobei die Frauen bis heute stets behaupten, dass sie keine Geschlechtskrankheiten hatten. Nur da stellt sich die Frage, wieso sie es soweit kommen ließen, dass sie zwangseingewiesen wurden. Es wäre doch in ihrem eigenen Interesse gewesen, wenn sie zu ihrem Frauenarzt gegangen wären, um sich untersuchen und gegebenfalls behandeln zu lassen.

Bild: dpa
Bildquelle:
„Mitteldeutsche Zeitung“, Bild ist entsprechend verlinkt
Bei einem Fall handelt es sich um eine damals 15jährige. Die war minderjährig. Wurden da nicht die Eltern informiert? Das Mädchen wollte sich umbringen, aber warum dann nicht in die Psycho-Abteilung? Oder stimmt die ganze Geschichte gar nicht und es sollten nur Emotionen erzeugt werden?
Es wird behauptet, dass es DDR-spezifisch war, dass Frauen auf geschlossenen venerologischen Stationen eingesperrt worden wären. Das wäre bis zum Ende der DDR 1989/90 so praktiziert worden. Laut diesem Artikel hätten die damals behandelnden Ärzte, in den 1970er Jahren geschrieben, dass nur jede 3. eingewiesene Frau wirklich krank gewesen wäre. Und wenn schon, Vorsorge ist doch bei jeder Krankheit das A & O. Lieber einmal mehr kontrolliert, als dass Geschlechtskranke unkontrolliert umhergelaufen wären und die Krankheit verbreitet hätten.
Dann folgt eine Geschichte über ein vom Stiefvater missbrauchtes Mädchen das dieser Situation zu Hause entflohen ist und auf der Straße leben musste. Angeblich wäre sie auf der Polizeiwache nackt aufgewacht und von den Polizisten vergewaltigt worden.
In das Bild des Horrors passt auch, dass die Frauen als „Versuchskaninchen“ für Kosmetikprodukte missbraucht worden wären. Damals waren dafür Tierversuche an der Tagesordnung. Da die Tierversuche für Kosmetikprodukte in der Kritik stehen, behauptet man kurzerhand, dass Menschenversuche die Alternative wären und in der DDR praktiziert worden wären.
Nun wird doch eingeräumt, dass es auch im Westen, z.B. in Hamburg und Frankfurt(Main) solche geschlossenen Kliniken gab. Aber ach, da wird gleich relativiert. War doch angeblich weitaus nicht so schlimm, wie in der DDR.
Von wem geht diese Kampagne aus? Ahh, von Heidi Bohley, der Schwägerin von Bärbel Bohley. Na da braucht man sich nicht zu wundern und kann das Ganze „in die Tonne kloppen“. Aber die Emotionen kochen so hoch, wenn man sich mit diesem Thema beschäftigt, dass man erst gar nicht auf die Idee kommt das anzuzweifeln. Muss man aber tun.

Bild: dpa
Bildquelle: „Mitteldeutsche Zeitung“, Bild ist entsprechend verlinkt
Nun ja, nun geht es natürlich um Entschädigung, dazu dient diese Kampagne auch.
Nun ja, nun sind diese Frauen gealtert. Sie beklagen fehlendes Interesse an Sex und Inkontinenz. Das kann altersbedingt sein. Aber ach, man schiebt alles auf die damalige Zeit.
Da haben die Frauen ein buntes Leben geführt mit wechselnden Sexualpartnern. Nun sind sie im Alter einsam geworden, beteiligen sich an dieser Kampagne und wollen eine Entschädigung rausholen. Ihr Erkennungszeichen sind die bunten Fingernägel.Manchmal kombiniert mit bunten Schals oder/und Socken. Sie begründen ihre Aufmachung damit, dass in der DDR alles grau war. Gerade sie haben doch ein buntes Leben geführt. Aber sie haben vergessen, dass das bunte Leben nur in der Freizeit stattfinden kann. Dass die Pflicht zu arbeiten vor dem Herumtreiben Vorrang hatte, wird bei solchen Kampagnen auch stets verschwiegen.
In den Artikel eingebaut sind nochmal die Themen
- Frauenknast Hoheneck
- Kindesentzug(der wohl begründet war)
- Prostitution(Dabei konnte man Prostitution kaum nachweisen, da sich das in den Kneipen abspielte und immer behauptet werden konnte, dass es sich um eine Bekanntschaft handeln würde.)
- Familiäre Gewalt mit der Behauptung, dass es da in der DDR keine Hilfen gab. Dass es erst seit kurzer Zeit in westlichen Ländern Hilfe gibt und in vielen Ländern es immer noch keine Hilfe gibt, schweigt man hierbei tot.
Kommentar von Jörg Sandrock, entnommen aus Facebook
Kommentar auf Facebook von Xon A Tas:
(Fast) alles hat 2 Seiten … unsäglich wäre es, wenn es tatsächlich und insgesamt gewesen wäre, wie geschildert. Ich wage zu bezweifeln, dass solche teils erlogen und erstunkene DDR-Hatz den ehrlichen Interessen ehemals geschädigter Heimkinder dient. Im Gegenteil! Ich denke deshalb, dass solch politischer Müll nicht kommentarlos unters Label des Vereins gehört. Mangels Zeit und Lust nachfolgend ein Fremdkommentar …… wie immer, wohl wissend, dass ich damit im Hornissennest stochere. ….. VOLLZITAT: Terror in der „Tripperburg“
Unter dieser Überschrift erschien ein Artikel in der „Super Sonntag“ in Halle/Saale vom 14.09.2014.
In der Poliklinik Mitte in Halle/Saale befand sich in der 1. Etage eine geschlossene Station von 1961- 1982 für geschlechtskranke Frauen. Im Volksmund wurde diese Station auch „Tripperburg“ genannt. In dieser Zeit wurden 400 Frauen zur Zwangsbehandlung eingewiesen.
Die Landesbeauftragte für Stasiunterlagen Neumann-Becker hat ein Forschungsobjekt in Auftrag gegeben.
Professor Florian Steger als Historiker und Dr. Maximilian Schochow vom Institut für Geschichte und Ethik an der Martin-Luther-Universität haben ihre Ergebnisse in dem Buch „Disziplinierung durch Medizin“ veröffentlicht.
In dieser Studie wurden rund 20 Zeitzeuginnen befragt. Einige haben berichtet, dass sie keine Geschlechtskrankheiten hatten und durch die Polizei ohne Begründung zwangseingeliefert wurden.
Einer dieser Zeitzeuginnen war Christine Otto. Nachzulesen im Internet unter
www.mz-web.de/halle-saalkreis/ddr-geschichte-zeugen- bestätigen-grausame-zustände-in-poliklinik-mitte. (Link funktioniert nicht mehr)
1978 wurde die 18-jährige Kerstin Otto in der „Tripperburg“ zwangseingewiesen. Sie wurde vom Gesundheitsamt 2x aufgefordert, sich in der Hautklinik vorzustellen. Sie kam dieser Aufforderung nicht nach. Daraufhin wurde sie von der Polizei abgeholt und für 10 Wochen weggeschlossen. Sie bekam eine Spritze mit fieberauslösendem Mittel. Damit sollte eine Geschlechtskrankheit zum Ausbruch kommen. Über diese Spritze haben auch andere Zeugen berichtet. Diese Spritzen sollen Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Kopfschmerzen, langanhaltende Lähmungen und Schüttelfrost verursacht haben. Auch die gynäkologischen Untersuchungen mit „kantigen“ Untersuchungsgeräten waren gefürchtet. Was waren das für „kantige“ Geräte? Kerstin Otto bezeichnete den Leitenden Arzt als Nazi, weil er die Frauen als Huren beschimpft hatte. Der Arzt hat sich benommen wie ein Nazi. Im Untersuchungszimmer hat sie unter einem Hocker das Hakenkreuz und Reichsadler gesehen.
Das ist schon möglich. Das Mobiliar stammt noch aus der Hitlerzeit . Da waren alle Gegenstände mit dem Hakenkreuz gekennzeichnet. Aber die Gesinnung des Arztes von dem Hakenkreuz-Hocker abzuleiten ist nicht nachvollziehbar. Das ist ein dreister Vergleich.
Noch heute leiden die Zeitzeugen an Schlafstörungen, sexueller Unlust, Inkontinenz, Kinderlosigkeit und Beziehungslosigkeit.
Kommt jetzt nicht der Verdacht auf, dass sie über ein Terrorszenarium mit gesundheitlichen Schäden, Spätfolgen als Zwangseingelieferte und Freiheitsberaubung berichtet haben, um eine Entschädigungsrente oder Opferrente zu bekommen?
Der Titel des Buches „Disziplinierung durch Medizin“ läuft bereits in diese Richtung. Die offizielle Begründung für die Zwangseinweisung war die Behandlung einer Geschlechtskrankheit. Nach dem Historiker Professor Steger waren die Geschlechtskrankheiten nur ein Vorwand. Mädchen und Frauen, die „nicht in das System“ passten, sollten umerzogen werden.
Was sind das nur für Hirngespinste. Menschen lassen sich nicht innerhalb von 6-10 Wochen Behandlungsdauer umerziehen.
Die rund 20 Zeitzeuginnen, von insgesamt 400 im Zeitraum von 1961 bis 1982, können über Terror und Horror berichten, weil die Krankenakten nicht mehr existieren. So können sie frei erklären, dass sie keine Geschlechtskrankheiten hatten und politisch zwangseingeliefert wurden.
Nach welchen Kriterien haben nun die Historiker Steger und Schochow die wissenschaftlichen Untersuchungen durchgeführt?
Mit Hilfe der Krankenakten könnten die ominösen Spritzen mit fieberauslösenden Mittel und andere Medikamente analysiert werden, welche Nebenwirkungen sie haben und zu welchem Zweck sie eingesetzt wurden. Als Laie kann man sich vorstellen, dass es auch andere Mittel gibt, um eine Geschlechtskrankheit festzustellen zum Beispiel an Hand der Blutuntersuchungen und den Blutwerten. Diese Blutuntersuchungen müssten auch in der Krankenakte stehen. Aber die Krankenakten existieren ja nicht mehr.
So sind die Historiker nur auf die Aussagen der Zeitzeuginnen angewiesen und diese Aussagen sind zweifelhaft.
Die Zeitzeuginnen haben auch berichtet, dass die Stasi in der Station auch die Krankenakten eingesehen und auch Gespräche mit den zwangszugeführten Frauen geführt hat. So könnte man denken, die Stasi hat auch die Krankenakten vernichtet. Das ist ein Irrtum.
Die Akten sollen im Stadtarchiv 1991 durch einen Wasserrohrbruch vernichtet worden sein. Hätte man diese Akten nicht wieder restaurieren können? Oder waren diese Akten als Beweismittel nicht mehr erwünscht?
Kommen wir zum Fazit:
Die sogenannte wissenschaftliche Studie beruht nur auf die Aussagen der Zeitzeuginnen. Für diese Horrorberichte gibt es keine Beweise.
Da die Stasi in dieser Station ständig aus-und eingegangen ist, gibt es sogar die Vermutung , dass sie in der „Tripperburg“ auch Hostessen für die Leipziger Messe ausgesucht hat.
Das ist ein weiteres Hirngespinst. Da soll die Stasi tatsächlich geschlechtskranke Frauen als Hostessen für westdeutsche und ausländische Geschäftsleute ausgesucht haben? Für diese Zwecke konnte die Stasi auf gesunde und intelligente Damen zurückgreifen.
Die Geschichtsstudentin Julia Pohl wurde mit dieser Forschung beauftragt. Sie hat 2 Zeitzeuginnen befragt und die Archive in Halle und Magdeburg durchsucht. Sie hat keine Unterlagen gefunden. Sie hofft, dass sich noch weitere Zeitzeugen melden, damit das Geheimnis der „Tripperburg“ gelöst werden kann.
Was hat die „Tripperburg“ für ein Geheimnis und kann es überhaupt durch Aussagen von Zeitzeuginnen gelöst werden? Sehr fragwürdig.
In der DDR war Prostitution gesetzlich verboten. Auch die Frauen und Mädchen mit häufig wechselnden Geschlechtsverkehr (HWG) waren registriert. Sie hatten den Stempel „HWG“ im Personalausweis. Zum Schutz der Bevölkerung hat die DDR die Fürsorgepflicht erfüllt, indem sie geschlechtskranke Frauen und Mädchen und auch wegen Verdacht in geschlossene Stationen eingeliefert hat.
Die Zwangseinlieferung erfolgte aber nur, wenn diese Personen die Behandlungen in den gewöhnlichen Hautkliniken verweigert hatten.
Die Landesbeauftragte für die Stasiunterlagen Neumann-Becker sollte auch die gleiche Studie in den alten Bundesländern in Auftrag geben. Dort gab es auch geschlossene Stationen (auch gefängnisartig) für Prostituierte. Diese Zeitzeuginnen sollten berichten, ob sie mit Samthandschuhen behandelt wurden. Auch ein Vergleich über die Zwangseingelieferten in DDR und BRD wäre interessant. Im Bezirk Halle waren es in 20 Jahren rund 400, also 20 Zwangseingelieferte pro Jahr.
Mit diesem Buch „Disziplinierung durch Medizin“ sollen 2 Ziele erreicht werden.
- Diffamierung und Delegitimierung der DDR
- Daseinsberechtigung der Stasi-Unterlagenbehörde über das Jahr 2019 verlängern. Die Landesbeauftragte Neumann-Becker möchte sicher ihren hochbezahlten Job für lange Zeit behalten.
Abschließend sind noch 2 Fragen zu klären:
- Dieses „Forschungsprojekt“ hat die Landesbeauftragte für Stasiunterlagen in Auftrag gegeben. Was hat dieses Projekt dem Steuerzahler gekostet?
- Bekommen diese Zeitzeuginnen und alle Zwangseingelieferten von 1961-1982 eine Opferrente oder finanzielle Entschädigungen?
Jörg Sandrock …… VOLLZITAT ENDE