Nicolae Causescu auf Staatsbesuch in Großbritannien (1978)

Die lange Amtszeit von Queen Elisabeth II. erstreckte sich über mehrere Epochen der Geschichte.

Im Zusammenhang mit den Trauerbekundungen und -feierlichkeiten wird sich ungerne an das Ereignis erinnert, als Nicolae Causescu im Jahre 1978 auf Staatsbesuch in Großbritannien war.

Causescu besuchte die Queen, nebst Familie und den damaligen Premierminister Callahan.

Der hier vorgestellte Film aus Großbritannien berichtet sehr positiv über den Besuch. Daran wird bei den Rückblicken im Zusammenhang mit dem Tod von Queen Elisabeth II. nicht erinnert.

1978 wurde Causescu bei seinem Staatsbesuch in Großbritannien im Jahre 1978 der „Ritter Großkreuz des Bath-Ordens“ verliehen, die höchste Auszeichnung des britischen Königshauses für Ausländer. Der Orden wurde kurz vor seiner Ermordung im Dezember 1989 aberkannt, doch blieb dieser in Rumänien. Nach Aberkennung oder Tod muss die Ordenskette zurückgegeben werden. Das britische Außenministerium forderte die Rücksendung an, doch die Antwort blieb aus. Britische Diplomaten hofften jedoch die Kette auf inoffiziellem Weg zurückzuerhalten. (Bukarester Schwarzmarkt -gegen Devisen/ Stand 1994) Siehe DER SPIEGEL/7/1994.

Für Causescu hat es niemals eine Trauerfeier gegeben. Er wurde vor ein Femegericht gezerrt und ermordet. Daran erinnert man sich nach den vielen Jahren immer noch ungern.

Was Causescu und seiner Frau vorzuwerfen wäre, hätte im Nachfolgestaat vor einem ordentlichen Gericht geklärt werden müssen. Selbst wenn er und seine Frau Straftaten begangen hätten, dann wären sie niemals die Todesstrafe wert gewesen.