
Heute wäre Erich Mielke 100 Jahre alt geworden. Die Personenbeschreibung befindet sich auf dem Schwesterblog DIE TROMMLER-ARCHIV.
Gleich vorweggesagt: Es gab keine bessere Einrichtung, um Waisenkinder, aufsichtslose Kinder oder Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen auf einen guten, für die Kinder nützlichen und wertvollen Lebensweg zu geleiten, als die Kinderheime in der sozialistischen DDR. Wenn man heute über die abscheulichen und grauenvollen Erlebnisse liest, die Kinder bei den „Regensburger Domspatzen“ erdulden mußten, was zudem weder strafrechtliche noch disziplinarische Folgen hatte, jedoch schwere psychische Nachwirkungen für die Betroffenen – so etwas Furchtbares gab es in der DDR nicht. Natürlich kann ein Kinderheim nicht eine Familie ersetzen, doch die Erzieher in den Kinderheimen der DDR waren i.d.R. gutausgebildete, pädagogisch geschulte Persönlichkeiten, denen bei ihrer nicht immer leichten Aufgabe die volle Unterstützung unseres Staates zuteil wurde. Nicht selten wurden Villen oder Schlösser enteigneter Großgrundbesitzer oder Nazi-Kriegsverbrecher zu Kinderheimen umfunktioniert. Hier nun einiges über die Prinzipien und Grundlagen der Erziehung in den Kinderheimen der DDR.
Ursprünglichen Post anzeigen 1.543 weitere Wörter
Hier ein Beitrag aus dem Blog „Antikriegspartei“ zur Konterrevolution in der DDR.
Sie ist das Feigenblatt der Annexion der DDR durch die BRD.
Jedoch haben sich die Bürger in der letzten DDR-Volkskammerwahl am 18.03.1990 nach jahrzehntelanger erfolgreicher ideologischer (m.E auch als psychologisch zu bezeichnender) Kriegsführung im imperialistischen Auftrag mehrheitlich gegen den Fortbestand ihres Staates entschieden und damit der Konterrevolution zum Sieg verholfen.
Da der Staat lediglich der herrschenden Klasse als Machtinstrument dient, liegt der Schluss nahe, dass die in der DDR herrschende Arbeiterklasse mehrheitlich das Interesse an ihrer Machtausübung verloren hatte,
oder/und/weil die sie anführende Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ihrer revolutionären Führungsrolle nicht mehr gerecht werden konnte und diese letztlich aufgegeben hatte.
Nachdem sich die Partei der Arbeiterklasse in der DDR zu spalten begann, indem „Die Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP, seit Januar 1990 SPD) (als) eine politische Partei, die in der Wendezeit in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) entstand(en war). Sie wurde am 7. Oktober 1989 in Schwante bei
Ursprünglichen Post anzeigen 124 weitere Wörter
Hier aus einem anderen Blog. Erst mal das Erbe aus der DDR zerschlagen, dann über Mangel klagen.
Da hat sich die BStU wieder was geleistet…..
Kalter Krieg und "Entspannungspolitik"
Die BStU, als staatliche Behörde, verherrlicht Rowdytum als Widerstand. Nichts wird ausgelassen, um Geschichtsfälschung zu betreiben.
„Zwei Jugendliche brachten 1962 systemkritische Losungen in einer Schule in Gnoien an und drapierten ein Skelett mit dem Bild des SED-Chefs Walter Ulbricht. Sie wurden verhaftet und zu je 16 Monaten Haft verurteilt.Quelle: BStU, MfS, BV Neubrandenburg, AU, Nr. 1934/62, Bl. 73“
Wir schimpfen über Zerstörungswut, insbesondere von Jugendlichen. Hier wird Zerstörungswut als Widerstandshandlung hochstilisiert, weil sie seinerzeit in der DDR stattfand. Dort war man zumindest in der Lage solche Randalierer dingfest zu machen, während in westlichen Ländern und nun heute fast überall das nur noch ein Fall für die Versicherung ist und nicht mehr ernsthaft verfolgt wird.
Es wäre interessant zu wissen, was passiert, wenn man in einer Schule ein Skelett mit einem Bild von Merkel aufstellt. Schulverweis ist auf jeden Fall sicher. In einem solchen Fall würde auch das Strafrecht greifen. Böhmermann…
Ursprünglichen Post anzeigen 93 weitere Wörter
Zum diesjährigen Ehrentag des MfS beschäftigt sich DIE TROMMLER mit den IM des MfS.
Das Thema MfS(der Geheimdienst der DDR) hat eine große Palette mit Unterthemen. Daher widmet DIE TROMMLER sich jedes Jahr in der Februarausgabe dem MfS(Ministerium für Staatssicherheit).
Der Ehrentag des MfS ist der 08. Februar.
Dieses Jahr beschäftigt sich DIE TROMMLER mit den IM(inoffizielle oder informelle Mitarbeiter des MfS).
Weitere Beiträge zum Thema MfS siehe Kategorie MfS in diesem Blog
oder im die Kategorie MfS im Schwesterblog „Was war die DDR?“
08. Februar ist der Ehrentag des MfS.
Auszug aus dem Buch „Die Sicherheit“ zum Thema IM.
siehe Infos zum Thema auf diesem Blog und dem Schwesterblog „Was war die DDR?“
Ebenfalls Infos zum Thema:
bei
und
Die Online-Zeitschrift DIE TROMMLER hat auf WordPress ihr Archiv, DIE TROMMLER-ARCHIV, eingerichtet. Da können die Artikel vorangegangener Ausgaben gelesen werden.