Bestandsaufnahme des MfS vom 13.10.1989 zum NEUEN FORUM

Leider ist das Dokument unvollständig.

 

Zu diesem Zeitpunkt war bereits alles zu spät. Die Politik war handlungsunfähig. So erfolgten keine Konsequenzen. Die Partei der Arbeiterklasse war keine solche mehr und konnte folglich die Arbeiterklasse nicht mehr vertreten. Die alten Kämpfer wurden später ausgeschlossen. Und was dann für Personal folgte, kennen wir ja alle. Viele kritisieren, dass die „Alten“ solange an der Spitze waren. Wären die „Alten“ früher in den wohlverdienten Ruhestand gegangen, wäre nichts besser geworden. Man muss auch sehen, dass in der „zweiten Reihe“ mehr oder minder Karrieristen vertreten waren, denen das Wohl der DDR nicht am Herzen lag. Das MfS konnte nur Bestandsaufnahmen anfertigen. Die Politik hat nicht reagiert.

 

Diesen Umstand nutzte das NEUE FORUM für sich aus. So setzten viele ehrliche Leute ihre Hoffnung in das NEUE FORUM, da die SED und ihre befreundeten Parteien handlungsunfähig geworden sind.

Nach dem Sieg der Konterrevolution ist das NEUE FORUM nicht mehr gebraucht worden.

Näheres zum NEUEN FORUM: siehe in DIE TROMMLER-ARCHIV.

 

 

Gedanken zu diesem Text

Gründungsaufruf
Gründungsaufruf „Neues Forum“ Sept. 1989

Auswertung Gründungsaufruf „Neues Forum“ von September 1989

  • Gestörte Kommunikation zwischen Staat und Gesellschaft
  • (In der Tat hat da das „Neue Forum“ Recht. Da konnte diese Gruppierung einhaken.)
  • Politische Verdrossenheit
  • Rückzug in private Nischen
  • Flucht- und Auswanderungsbewegung

(Zu den drei obengenannten Punkten hat das „Neue Forum“ auch Recht und konnte da einhaken.)

Aufzeigen von Widersprüchen in sich

  • Wunsch nach besserem Warenangebot, andererseits soziale und ökologische Kosten, plädieren für die Abkehr von ungehemmten Wachstum
  • Spielraum für wirtschaftliche Initiative, aber keine Ellenbogengesellschaft(Man rechnete schon mit der Ellenbogengesellschaft in naher Zukunft)
  • Platz für Neues, Bewährtes erhalten
  • Sparsamer und weniger naturfeindlich leben (War man in der DDR nicht sparsam?)
  • Freie selbstbewusste Menschen, die doch gemeinschaftsbewusst handeln. (Gab es das nicht in der DDR? Das ist doch abgeschafft worden.)
  • Geordnete Verhältnisse, aber keine Bevormundung (Wer soll die Ordnung aufrecht erhalten und durchsetzen?)
  • Wollen vor Gewalt geschützt sein, aber nicht einen Staat von Bütteln und Spitzeln ertragen( zum Schutz vor Gewalt braucht es nunmal Sicherheitsorgane. Wie stellt das „Neue Forum“ sich das vor?)
  • Mit der Vertreibung von „Faulpelzen“ und „Maulhelden“ will man keine Nachteile für sozial Schwache und Wehrlose. (Wer ist mit „Faulpelzen“ und „Maulhelden“ gemeint? Was sind „Druckposten“? In der DDR gab es keine sozial Schwachen und Wehrlose. Rechnete das „Neue Forum“ in der nahen Zukunft damit?)
  • Wollen ein wirksames Gesundheitswesen, doch niemand soll auf Kosten anderer „krank feiern“.( Soll das heißen, dass Krankheitstage nichtmehr bezahlt werden? Soll man krank zur Arbeit gehen?)
  • wollen an Export und Welthandel teilhaben, aber weder zum Schuldner und Diener der führenden Industriestaaten noch zum Ausbeuter und Gläubiger der wirtschaftlich schwachen Länder werden.
  • Allgemeine von Sonderinteressen unterscheiden(Was meinen die damit?)
  • dass eine größere Anzahl von Menschen am gesellschaftlichen Reformprozess mitwirkt,
- dass die vielfältigen Einzel- und Gruppenaktivitäten zu einem Gesamthandeln finden.
Wir bilden deshalb gemeinsam eine politische Plattform für die ganze DDR, die es Menschen aus allen Berufen, Lebenskreisen, Parteien und Gruppen möglich macht, sich an der Diskussion und Bearbeitung lebenswichtiger Gesellschaftsprobleme in diesem Land zu beteiligen. (Das heißt, dass die Arbeiterklasse entmachtet wird.)