Nicolae Causescu auf Staatsbesuch in Großbritannien (1978)

Die lange Amtszeit von Queen Elisabeth II. erstreckte sich über mehrere Epochen der Geschichte.

Im Zusammenhang mit den Trauerbekundungen und -feierlichkeiten wird sich ungerne an das Ereignis erinnert, als Nicolae Causescu im Jahre 1978 auf Staatsbesuch in Großbritannien war.

Causescu besuchte die Queen, nebst Familie und den damaligen Premierminister Callahan.

Der hier vorgestellte Film aus Großbritannien berichtet sehr positiv über den Besuch. Daran wird bei den Rückblicken im Zusammenhang mit dem Tod von Queen Elisabeth II. nicht erinnert.

1978 wurde Causescu bei seinem Staatsbesuch in Großbritannien im Jahre 1978 der „Ritter Großkreuz des Bath-Ordens“ verliehen, die höchste Auszeichnung des britischen Königshauses für Ausländer. Der Orden wurde kurz vor seiner Ermordung im Dezember 1989 aberkannt, doch blieb dieser in Rumänien. Nach Aberkennung oder Tod muss die Ordenskette zurückgegeben werden. Das britische Außenministerium forderte die Rücksendung an, doch die Antwort blieb aus. Britische Diplomaten hofften jedoch die Kette auf inoffiziellem Weg zurückzuerhalten. (Bukarester Schwarzmarkt -gegen Devisen/ Stand 1994) Siehe DER SPIEGEL/7/1994.

Für Causescu hat es niemals eine Trauerfeier gegeben. Er wurde vor ein Femegericht gezerrt und ermordet. Daran erinnert man sich nach den vielen Jahren immer noch ungern.

Was Causescu und seiner Frau vorzuwerfen wäre, hätte im Nachfolgestaat vor einem ordentlichen Gericht geklärt werden müssen. Selbst wenn er und seine Frau Straftaten begangen hätten, dann wären sie niemals die Todesstrafe wert gewesen.

Queen Elisabeth II. gestorben

Bild: Netzfund

Queen Elisabeth II. ist am 08.09.2022 gestorben. Sie war durch ihre lange Regierungszeit für viele Menschen auf der Welt prägend. Auch für jene, die eine Monarchie als rückschrittlich sehen. Sie repräsentierte nicht nur Großbritannien und Nordirland, sondern auch eine Reihe anderer Länder der Welt. Weiteres siehe Wikipedia.

Queen Elisabeth II. hatte auch das Fernsehzeitalter auch in Westdeutschland mitgeprägt. Das erste im Fernsehen Großbritanniens, Frankreichs und der BRD, übertragene Großereignis war die Krönung von Queen Elisabeth im Jahre 1953. Dies war ein Anlass für viele Menschen sich ein Fernsehgerät anzuschaffen. Der Weg des Fernsehens zum Massenmedium war nicht mehr aufzuhalten. Siehe Wikipedia.

Mit ihr geht nun auch ein Stück Geschichte, egal aus welcher Sichtweise man es wahrnehmen mag.